Mixed Media ist ein wunderbarer Weg, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Kombination verschiedener Techniken und Materialien ermöglicht es dir, einzigartige Kunstwerke zu schaffen. Doch manchmal kann die Vielfalt auch überwältigend sein. In diesem Blogpost teile ich meine besten Tipps und Tricks, die dir helfen, deine Mixed Media-Projekte mit Leichtigkeit und Freude zu gestalten.
1. Starte mit einer klaren Basis
Der Untergrund ist das Fundament deines Kunstwerks. Wähle eine stabile Basis wie Leinwand, Aquarellpapier oder ein Mixed Media Sketchbook wie in diesem Beispiel. Trage eine Grundierung (z. B. Gesso) auf, um die Oberfläche vorzubereiten und eine bessere Haftung für Farben und Materialien zu gewährleisten. Das ganze Video findest du übrigens hier.
2. Arbeite in Schichten
Mixed Media lebt von Tiefe und Dimension. Baue dein Werk Schicht für Schicht auf: Beginne mit großflächigen Farben oder Collagen, füge Texturen hinzu und arbeite dich langsam zu den feinen Details vor. Lass jede Schicht gut trocknen, bevor du weitermachst.
3. Experimentiere mit verschiedenen Materialien
Trau dich, ungewöhnliche Materialien einzusetzen! Kombiniere Acrylfarben, Aquarelle, Pastellkreiden, Stempel, Schablonen, Stoffe oder sogar Alltagsgegenstände wie Zeitungspapier oder Verpackungen. Experimentiere auch mit Struktur und setze Strukturpasten, Sand, Stoff oder gerissene Papiere ein. Das macht deine Kunstwerke spannend und einzigartig.
4. Nutze Schablonen und Stempel für interessante Muster
Schablonen und Stempel sind perfekte Werkzeuge, um Texturen und Muster in dein Werk zu bringen. Verwende sie mit Farbe, Strukturpaste oder sogar Folien und Ähnliches, um einen professionellen Look zu erzielen. Tolle Schablonen gibt es zum Beispiel von Tim Holtz. Diese habe ich hier in diesem Bild verwendet. Klick
5. Der richtige Kleber macht den Unterschied
Beim Arbeiten mit Collagen oder unterschiedlichen Materialien ist der passende Kleber entscheidend. Verwende je nach Aufgabe einen passenden Kleber, zum Beispiel Matte Medium für dünnere Collage-Papiere, Gel Medium für schwerere Elemente oder doppelseitiges Klebeband für leichte Papierschichten. Dadurch bleibt dein Werk stabil und langlebig.
6. Mach deine eigenen Collage-Papiere
Selbst gemachte Collage-Papiere sind ein einfacher und super effektvoller Weg, um a) in den künstlerischen Flow zu kommen und b) Deinen Werken den perfekten, individuellen Look zu verleihen. Es geht so einfach und macht riesig Spass! Schau Dir dazu unbedingt meinen Kurs "Power mit Collage-Papieren" an – es lohnt sich!
7. Lerne, loszulassen
Das Wichtigste im Mixed Media ist, mutig zu sein und Fehler als Teil des Prozesses zu akzeptieren. Manche der schönsten Effekte entstehen durch Zufall. Lass dich von deinem Werk leiten und genieße den kreativen Prozess ohne Perfektionsdruck.
Fazit:
Mixed Media bietet endlose Möglichkeiten, deine Kreativität auszudrücken. Mit diesen Tipps und Tricks bist du bestens gerüstet, um deine Projekte zu starten oder zu verbessern. Wenn Du tiefer in das Thema einsteigen willst, stehe ich Dir mit meinen Online-Kursen und Gratis-Tutorials auf You Tube mit Rat und Tat zur Seite!
Hast du eigene Lieblingsmethoden oder Fragen? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar – ich freue mich darauf, von deinen Erfahrungen zu hören!
Ich wünsche Dir alles Liebe und viel Glück in allem, was Du tust
Deine Antje
Commentaires